Was ist Personal Training?
Jeder, der zum ersten Mal den Begriff hört, hat möglicherweise als erstes Vorurteile. Denn die Frage Was ist Personal Training lässt vermuten dass das ein Service für Hollywood-Stars ist, die mit dem entsprechenden Kleingeld einen eigenen Trainer engagieren können. Dieses Vorurteil ist aber schnellstens über Bord zu werfen. Personal Training ist etwas, was jeder körperbewusste Mensch ins Auge fassen sollte. Und vor allem ist diese Art von Training auch heute keine Frage eines besonders großen Geldbeutels mehr.
Warum einen eigenen Trainer?
Den inneren Schweinehund zu besiegen fällt mit Sicherheit jedem als erstes ein. Denn jeder hat das bestimmt schon am eigenen Leib erfahren: Das neue Jahr bricht an, die beste Vorsätze werden gefasst, endlich wieder mehr Sport und schon beim ersten Regenschauer oder dem ersten Muskelkater lässt die Motivation wieder nach. Wenngleich dieser Grund immer als erstes genannt wird, einen eigenen Trainer zu engagieren sollte aus viel gewichtigeren Gründen ins Auge gefasst werden. Tatsächlich ist die Basis für einen gutes und effizientes Fitnesstraining oder Athletiktrainings der Trainingsplan. Wer zu viel trainiert oder ggf. die falschen Inhalte trainiert, der ist am Ende unter Umständen sogar frustriert. Denn obwohl der Schweiß in rauen Mengen fließt ist keine Leistungssteigerung zu erkennen. Ein richtiges Fitnesstraining oder Athletiktrainings setzt auch richtige Trainingspläne voraus. Dazu ein kleines Beispiel: Wer seine Laufleistung verbessern möchte, bspw. weil er 10 KM unter 50 Minuten laufen möchte, der darf nicht stumpf alle zwei Tage die gleiche Strecke laufen und auf Verbesserung hoffen. Vielmehr ist es wichtig gezielt Tempoläufe mit abwechselnd hoher und niedriger Intensität zu laufen. Daneben spielt auch die Lauftechnik eine wichtige Rolle. Hier kann ein eigener Coach helfen, denn er stellt gemeinsam mit dem Sportler Trainingspläne auf, kann diese im Einzeltraining auch optimal kontrollieren und gibt Techniktips, auf die man sonst nicht kommen würde. Aber nicht nur dieses Beispiel verdeutlicht den Vorteil eines eigenen Fitness-Coaches! Auch wer gezielt Krafttraining betreibt, egal ob im Einzeltraining oder in der Gruppe, der birgt auch Gesundheitsrisiken vor. Denn gerade falsches Krafttraining kann Schäden am Bewegungsapparat verursachen, die langfristige die Gesundheit schädigen. Der eigene Fitnesscoach beugt auch hier vor. Voraussetzung ist natürlich, dass er einen entsprechenden Befähigungsnachweis hat. Denn auch hier gilt, dass es gute und weniger gute Personal Trainer Wiesbaden oder Personal Trainer Nieder Olm gibt. Der Befähigungsnachweis eines gesundheitsberuflichen Studiums und oder die Mitgliedschaft im Bundesverband für Personal Trainer in Deutschland sein.
Wie sieht das Training mit dem Personal Trainer in Mainz aus?
Ein guter Coach spricht zunächst mit seinem Schützling die gewünschten Ziele ab. Danach sollte ein Fitness-Check an erster Stelle stehen. Hierbei wird nicht nur die allgemeines Ausdauer gemessen –bspw. wie lange kann man ausdauernd laufen, sondern auch wie schnell erholt sich der Puls und wo liegen die aktuellen Leistungsgrenzen. Aus diesen Parametern sollte ein Personal Trainer in Mainz in der Lage sein, einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, denn nicht umsonst gilt der Beruf des Fitnesstrainer Mainz als Lehrberuf. Denn nichts ist schlimmer als falsches Training, das am Ende sogar gesundheitliche Probleme nach sich zieht. Ob beide gemeinsam Sport im Freien ausüben, im Fitnessstudio oder vor Ort zu Hause, all das kann zwischen beiden problemlos besprochen werden. Schließlich arbeitet der Fitnesstrainer Mainz in der Selbständigkeit in einem freien Gewerbe und ist an kein Studio oder einen Sportverein gebunden. Das Training kann also im Idealfall zum Trainierenden kommen und nicht umgekehrt. Die Zeit der faulen Ausreden hat damit ein Ende. Im Laufe der Zusammenarbeit lernen sich beide immer besser kennen und ein nachhaltiger Trainingseffekt kommt zustande. Für einen guten Fitness Coach Wiesbaden oder ein Personal Coaching Mainz ist dabei die Vorbildung eines gesundheitsberuflichen Studiums mit Sicherheit von Vorteil. Damit ist dann auch sichergestellt, dass ein guter Personal Trainer in Mainz die notwendigen Zusammenhänge zwischen Trainingsinhalten, notwendiger Erholung, Aufwärmprogrammen und auch Ernährung kennt und umsetzt.
Welche Rolle spielt die Ernährung beim Personal Coaching Mainz?
Ein guter Personal Trainer in Mainz oder auch ein Personal Trainer Nieder Olm sollte aus seiner Erfahrung die genauen Zusammenhänge zwischen Ernährung und Training verstehen und diese mit den Trainingsplänen abstimmen. Wer bspw. das Training in erster Linie zum Abnehmen nutzen möchte wird in erster Linie Ausdauersport kombiniert mit Belastungsübungen bei hohem Puls durchführen. Hier ist dann eher eine ausgewogene Ernährung mit Rohkost und balastreichen Nahrungsmitteln angesagt. Wer dagegen auf Maximalkraft trainiert, für den sind Eiweißhaltige Produkte primär wichtig. Und Sportler, die sich für einen Marathon oder Triathlon vorbereiten benötigen je nach Vorbereitungsphase mal mehr oder weniger Eiweißhaltige Produkte, dafür aber Kohlenhydrate um den langen Trainingseinheiten gerecht zu werden. Eine Mitgliedschaft im Bundesverband für Personal Trainer in Deutschland ist dabei schon einmal für Trainierende ein erstes gutes Indiz über die Qualifikation des Personal Trainer in Mainz.
Die unterschiedlichen Trainingsformen – muss es immer Laufen sein?
Wer bspw. mit einem Personal Trainer Wiesbaden in erster Linie stumpfes Training unter Begleitung versteht, der hat die völlig falschen Vorstellungen von Personal Training. Neueste Erkenntnisse haben gezeigt, dass nicht nur reines Kilometerklotzen oder das Stemmen von Gewichten im Fitness-Studio langfristig Erfolg bietet. Dabei spielen die Trainingsmethoden des funktionelle Trainings eine immer wichtigere Rolle. Ein guter Fitness Coach Wiesbaden nutzt die Möglichkeiten dieser modernen Trainingsmethode. Der Vorteil des funktionelle Trainings liegt darin, dass nicht nur einzelne Muskelgruppen oder nur bspw. Ausdauer trainiert wird. Das Training ist eine Mischung aus Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, kleinen Gewichten aber auch über die die Koordination und die Beweglichkeit verbessern helfen. Gerade die letztgenannten Übungen werden gerne von Sportlern, die primär im Fitness-Studio auf Ausdauer trainieren vergessen und der Frust ist dann, wenn der Erfolg am Ende ausbleibt, schon fast vorprogrammiert. Gleichzeitig wird mit funktionellem Training aber auch Haltungsschäden vorgebeugt. Ein anderer nicht zu unterschätzender Vorteil ist, dass schon Trainingseinheiten von 20-45 Minuten alle drei Tage einen nachhaltigen Trainingsnutzen bringen. Im Vergleich zum Ausdauertraining mit langen aber geringer Belastung ein Riesenvorteil, wenn man nicht so viel Zeit mitbringt. Hier finden Sie einen guten Personal Trainer in Wiesbaden: www.fitnesswiesbaden.com
Aber es gibt durchaus auch Trainingsformen, bei denen andere Trainingsinhalte im Fokus stehen. Wer sich bspw. auf einen Triathlon vorbereiten möchte, der wird an einem Ausdauertraining nicht vorbeikommen. Hier geht es allerdings darum, die richtige Mischung zwischen Ausdauerreizen und Erholungsübungen zu finden. Aber auch Techniktraining steht dann im Vordergrund, wozu eine gute Beweglichkeit und Koordination von Nöten ist. Die richtigen Trainingspläne inklusive der laufenden Rückmeldung durch den Personal Trainer sorgen bei dieser Art von Training für den optimalen Erfolg.
Eine andere immer mehr an Bedeutung gewinnende Trainingsform ist das sogenannte EMS-Training. Dabei stehen die Buchstaben beim EMS-Training für Elektrische Muskel Stimulation. Der Personal Trainer schließt dabei ein Gerät an, welches mittels leichter Stromimpulse den Muskelaufbau unterstützt. Dabei werden die Stromimpulse für einen kurzen Zeitraum parallel zur Übung erzeugt. Mit dieser Art von Training, die mindestens genauso anstrengend ist, wie längeres Ausdauertraining kann mit geringem zeitlichen Aufwand ein maximaler Effekt erreicht werden. Das Gerät steuert dabei zielgenau die Muskelpartien an, die auch geübt werden sollen. Einen besseren Trainingseffekt gibt es nicht. Und die Sorge vor Stromstößen ist völlig unbegründet.
Wie teuer ist ein Personal Training?
Bei der Frage nach dem Preis sollte man sich zunächst vor Augen führen, dass der Trainer ein individuelles Programm erstellt und vorher abstimmt. Und man trainiert entweder nur mit seinem eigenen Trainer oder in kleinsten Gruppen. Somit ist der Personal Trainer Mainz Preis nur auf den ersten Blick im Vergleich zu einem Fitness-Studio Abo hoch. Denn hier steht der Trainierende im Mittelpunkt und auf Fehler im Training kann sofort reagiert werden. Außerdem ist die Motivation deutlich höher, denn bei der Fahrt ins Fitness-Studio fallen einem persönlich immer wieder viele Gründe ein, um vielleicht doch zu Hause zu bleiben. Der Personal Trainer Mainz Preis muss also auch berücksichtigen, dass der Trainer in der Selbständigkeit arbeitet und im freien Gewerbe bestehen müssen. Deshalb ist der Preis in der Regel immer angemessen für die Leistung.
Wo finde ich den richtigen Personaltrainer in der Region rund um Mainz?
Wichtig ist, dass ein guter Personaltrainer eine entsprechende Ausbildung im Lehrberuf genossen hat. Der Personal Trainer Philipp Stieber in Mainz kann eine solche Ausbildung bspw. vorweisen. Als Diplom-Sportlehrer besitzt er sowohl die praktischen als auch theoretischen Voraussetzungen, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig sind. Denn erfolgreiches Training ist die Kombination aus theoretischen Kenntnissen rund um Trainingslehre, anatomischen Kenntnissen und Technik, sowie der praktischen Erfahrung im Sport. Philipp Stieber blickt dabei auf eine lange sportliche Leidenschaft für Leichtathletik, Schwimmen, Turnen oder Basket- oder Volleyball zurück. Die Kontaktaufnahme mit Philipp Stieber ist dabei ganz einfach über die Seite www.fitnessmainz.com möglich, auf der auch die Kontaktdaten zu finden sind. Hier kann sich jeder einfach und unverbindlich informieren und auch einen ersten Termin vereinbaren und vorab in einem ersten Telefonat die Wünsche an das optimale Training besprechen können.